• Home > News > Allgemein > Segelflugsaison 2025 startet mit zwei neuen Ehrenmitgliedern

Segelflugsaison 2025 startet mit zwei neuen Ehrenmitgliedern

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Flugsportvereins (FSV) Vaihingen/Enz Artur Mayer und Dieter Kemler für ihre langjährigen Verdienste für den Flugsport zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gutes Wetter vorausgesetzt beginnt die diesjährige Segelflugsaison auf dem Vaihinger Weitfeld am Sonntag, dem 6. April.

„Es ist mir eine große Freude“

Es war nicht nur für unseren ersten Vorsitzenden, Michael Hummel, eine besondere Premiere: Auf unserer Mitgliederversammlung Ende März wurden unsere Vereinskollegen Artur Mayer und Dieter Kemler in den Status eines Ehrenmitglieds erhoben, um ihre langjährigen Verdienste zu würdigen. „Es ist mir eine große Freude, die Ernennung zum Ehrenmitglied unseres Vereins vorzuschlagen – eine Auszeichnung, die in unserem Verein nicht leichtfertig vergeben wird“, sagte Hummel.

Artur Mayer, bereits seit 1966 aktiver Segelflieger im FSV Vaihingen/Enz, war fast 30 Jahre erster Vorsitzender des Vereins. „Mit Weitsicht, Entschlossenheit und einem unermüdlichen Einsatz“, wie Hummel betonte. Er war nicht nur als Pilot bei Wettbewerben erfolgreich, sondern habe „den Verein geprägt wie kaum ein anderer“. So war er maßgeblich daran beteiligt, dass ein neues Vereinsheim mit Hangar und Werkstatt errichtet und das Fluggelände um eine zweite Start- und Landebahn erweitert wurde. „Ein Schritt, der unseren Verein nicht nur funktional, sondern auch gemeinschaftlich voranbrachte“, sagte Hummel. Neben seiner Arbeit als Vorsitzender widmete er sich mehr als 40 Jahre der ehrenamtlichen Tätigkeit als Fluglehrer. „Mit Geduld, Fachwissen und einer tiefen Leidenschaft für den Segelflugsport hat er Generationen von Piloten ausgebildet. Viele von uns verdanken ihm ihren ersten Soloflug.“

Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Dieter Kemler, der sich seit fast 35 Jahren aktiv im technischen Betrieb des Vereins einbringt. „Was ihn besonders auszeichnet, ist seine Selbstlosigkeit.“ Seit vielen Jahren übernehme er die Werkstattleitung „mit einer Hingabe und Kompetenz, die ihresgleichen sucht“, führte Hummel aus. „Er hat uns nicht nur technisch unabhängig gemacht, sondern auch immer wieder gezeigt, dass keine Herausforderung zu groß ist.“ Zudem motiviere er den gesamten Verein, immer das Beste zu geben.


Abbildung: Auf der Mitgliederversammlung des FSV Vaihingen/Enz 2025 wurden Artur Mayer (3. v. re.) und Dieter Kemler (mi.) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Vorsitzenden Michael Hummel (li.) und Lea Herget (re.) dankten ihnen für ihr Engagement. Für ihre langjährige Mitgliedschaft erhielten zudem Erich Grettenberger (2. v. li.), Annette Mayer (3. v. li.) und Eiko Ratzsch (2. v. re.) eine Urkunde und Ehrennadel.

Ausbildungsleiter ist zufrieden mit den Flugschülern

Ausbildungsleiter Matthias Seltsam zeigte sich auf der Mitgliederversammlung zufrieden mit den Leistungen seiner Flugschüler. Während sich in der letzten Saison alle neuen Flugschüler „freifliegen“ konnten, also ihre ersten Soloflüge absolvierten, konnten die Erfahreneren weitere Ausbildungsabschnitte „abhaken“ – so viele wie lange nicht. Im Winter war Theorieunterricht angesagt und Anfang des Jahres konnten die Schüler erfolgreich ihre Funksprechprüfung ablegen – eine der Voraussetzungen auf dem Weg zur Segelfluglizenz. Einige neue Flugschüler stehen bereits in den Startlöchern.

Vor allem an Sonn- und Feiertagen mit Segelflugbetrieb zu rechnen

Nun können es nicht nur unsere Flugschüler kaum erwarten, wieder fliegen zu dürfen: Am kommendem Sonntag, dem 6. April, soll unsere Segelflugsaison starten. Damit das gefahrlos möglich ist, müssen jedoch noch die Schäden auf der Start- und Landebahn beseitigt werden, die im Winter wieder von „Driftern“ verursacht wurden.

Bei gutem Wetter findet dann an Sonn- und Feiertagen bis Anfang November wieder Segelflugbetrieb auf dem Weitfeld statt. Bei Segelflugbetrieb wird der Bereich um den Flugplatz wie gewohnt großräumig abgesperrt. Die Absperrung dient vor allem der Sicherheit von Passanten. Leider kommt es immer wieder vor, dass Fahrradfahrer oder Jogger die Absperrung und die Hinweise missachten. Zwar achten Helfer am Boden immer darauf, dass sich nicht doch ein Spaziergänger hinter die Absperrung verirrt hat, wenn ein Segelflugstart geplant ist. Doch gerade wenn der Bewuchs der angrenzenden Felder hoch ist, ist das Areal schwer einsehbar.

Wer Fragen zum Flugbetrieb hat oder einen Schnupperflug im Segelflugzeug machen möchte, kann sich jederzeit an die Mitglieder des FSV Vaihingen/Enz wenden oder am Schaukasten beim Clubheim informieren.

  • Webcam